Datenschutzerklärung von Alpina Quanta
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Alpina Quanta ("wir", "uns" oder "unser") persönliche Daten sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, die im Rahmen der Bereitstellung unserer spezialisierten Beratungs- und digitalen Lösungen sowie über unsere Webseite gesammelt werden. Wir engagieren uns für den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze, einschliesslich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Alpina Quanta
315 Oberdorfstrasse, Floor 4
3011 Bern, Canton of Bern
Schweiz
2. Art und Umfang der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und unsere Geschäftstätigkeit zu verwalten:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Kontaktinformationen (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Berufsbezeichnung, Firmeninformationen und alle anderen Informationen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen, Projektzusammenarbeiten, Workshop-Teilnahmen oder bei der Nutzung unserer Online-Formulare freiwillig zur Verfügung stellen.
- Daten, die wir automatisch sammeln: Bei jedem Besuch unserer Webseite erfassen wir möglicherweise technische Informationen, einschliesslich der IP-Adresse, des Browsertyps, des Betriebssystems, der Referenz-URLs, der besuchten Seiten, der Zugriffszeiten und der Datum-Zeit-Stempel. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Funktionalität, Sicherheit und zur Analyse der Webseiten-Nutzung gesammelt.
- Informationen aus anderen Quellen: Gelegentlich erhalten wir Informationen über Sie von Drittanbietern oder öffentlich zugänglichen Quellen, wenn dies für unsere Dienstleistungen relevant ist, z.B. zur Geschäftsentwicklung oder für die Due Diligence.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung von Dienstleistungen: Zur Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen (strategische Beratung, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Prozessoptimierung, digitale Transformation, Technologieimplementierung, Change Management, Workshop-Moderation und Leistungsverbesserungsstrategien) und zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen.
- Kommunikation: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen und Sie über wichtige Aktualisierungen zu informieren.
- Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform, zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zur Entwicklung neuer Funktionen und Dienstleistungen.
- Marketing und Geschäftsentwicklung: Zur Durchführung von Marketingaktivitäten, die auf unsere aktuellen oder potenziellen Kunden zugeschnitten sind (nur mit Ihrer expliziten Zustimmung, wo erforderlich).
- Sicherheit und Compliance: Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Durchführung eines Vertrages: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Beratungsvertrag), oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. für die Sicherheit unserer Webseite, Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen).
- Einwilligung: Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Wartung unserer Webseite und Systeme unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und nur gemäss unseren Anweisungen zu verwenden.
- Rechts- und Verwaltungsbehörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz der Rechte Dritter erforderlich ist.
- Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Akquisition oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an die beteiligte(n) Partei(en) übertragen werden, unter der Bedingung, dass diese eine ähnliche Datenschutzpolitik einhalten.
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln) oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
6. Datensicherheit
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten - EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben oder Anfragen zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Erklärung regelmässig auf Aktualisierungen.
10. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter:
Alpina Quanta
315 Oberdorfstrasse, Floor 4
3011 Bern, Canton of Bern
Schweiz